Harmonik | Vom Zusammenklang der Töne

Die meiste Musik, die uns im Alltag begegnet, basiert vorwiegend auf Drei- und Vierklängen sowie auf bewährten Abfolgen von Akkorden. Über deren Strukturen hinaus lohnt sich aber auch ein genauerer Blick auf die Anordnung von Tönen im musikalischen Satz sowie auf die klanglich sorgfältige Verbindung von Akkorden bezogen auf einzelne Stimmen.

 

Download
Grundlagen: STRUKTUR VON DREIKLÄNGEN
Dreiklänge Struktur 2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 158.0 KB
Download
Fokus auf dem Bass: UMKEHRUNGEN VON DREIKLÄNGEN
Dreiklänge Umkehrungen 2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 391.3 KB
Download
Kurzschreibweise für die Praxis: AKKORDSYMBOLSCHRIFT
Akkordsymbolschrift 2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 163.5 KB
Download
Kurzschreibweise für die Analyse: STUFEN- UND FUNKTIONSTHEORIE
Stufen- und Funktionstheorie 2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB
Download
Anordnung im musikalischen Raum: VIERSTIMMIGER SATZ UND LAGE
Vierstimmiger Satz und Lage 2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 197.0 KB
Download
Komponieren 1_Stimmführungsregeln und Begriffe
Komponieren_Stimmführungsregeln und Begr
Adobe Acrobat Dokument 278.9 KB
Download
Komponieren 2_Kadenzen im vierstimmigen Satz (mit Video-Tutorial)
Komponieren_Übungen Kadenzen_Videotutori
Adobe Acrobat Dokument 120.6 KB
Download
Komponieren 3_Grundkadenz Material
Grundkadenz schrittweise_22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 53.2 KB
Download
Eine zusätzliche Terz: Vierklänge (Septakkorde)
Septakkorde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 162.0 KB
Download
Dominantseptakkord
Der Dominantseptakkord 2020_Audio integr
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB
Download
Und wenn es nicht in den Akkord passt? AKKORDFREMDE TÖNE
Akkordfremde Töne 2012.pdf
Adobe Acrobat Dokument 218.4 KB
Download
Die Übersicht verloren? Hier alle zentralen Drei- und Vierklänge...
Dreiklänge_und_Septakkorde_ÜBERSICHT2021
Adobe Acrobat Dokument 514.3 KB