Geräusch | Klang | Farbe | Instrumente

 

Physikalisch lassen sich alle musikalischen Phänomene auf die Parameter Höhe, Dauer, Lautstärke und Klangfarbe reduzieren. In unserem Alltag sprechen wir von Tönen und Geräuschen. 

 

Viele unserer Hörgewohnheiten basieren auf dem Phänomen der Naturtonreihe.

 

Musikalische Neuerungen sind immer eng an instrumentenbauliche Veränderungen – die in der Regel als Verbesserungen klassifiziert werden – gebunden. Dennoch kann es sich lohnen, Musik aus vergangenen Epochen auf Instrumenten vergangener Epochen zu hören, da sich das Klangbild (akustischer) Instrumente im Laufe der Zeit stark gewandelt hat.

 


A: WELLE - KLANG - FARBE: Grundbegriffe veranschaulicht in einem Film aus dem Jahr 1933: 


Download
Akustik: Grundlagen
Musikalische Akustik_Onlinelehrgang_2022
Adobe Acrobat Dokument 106.5 KB
Download
Akustik: Die Unmöglichkeit einer vollkommenen Stimmung
Musikalische Akustik_Onlinelehrgang Stim
Adobe Acrobat Dokument 422.8 KB

Download
Die fünf Kategorien der Systematik der Instrumentenkunde
Instrumentenkunde 1_Systematik der Instr
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download
Instrumentenkunde ausführlicher
Dieses Unterfangen ist gegen Ende ein Torso geblieben.
Links zuletzt überprüft im Mai 2023
Instrumentenkunde_Onlinelehrgang_2023_20
Adobe Acrobat Dokument 614.9 KB