Alte Reithalle Aarau, Generalprobe zu Schöpfung@AlteReithalle am 16. Juni 2024.

Mitsingprojekt unter der Federführung von Barockorchester Capriccio mit Gästen, dem Chor der Alten Kanti Aarau und den Aargauer Vokalisten.

Michael Schraner, geboren 1978 im Fricktal, studierte nach der Matura an der Alten Kantonsschule Aarau in Basel Schulmusik II und Chorleitung bei Raphael Immoos.

 

Er leitete u.a. die Kantorei der Stadtkirche Aarau (2004–2012) und arbeitete ab 2005 für Programme mit der Aargauischen Lehrergesangvereinigung ALGV und ab 2013 mit den Aargauer Vokalisten regelmässig mit argovia philharmonic und dem Barockorchester Capriccio zusammen. Mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern gründete er 2010 den Kammerchor C21. Zusammen mit diesem jungen Ensemble wurden bis 2022 auch einige Spezialformate entwickelt. Von 2013 bis 2024 führte er die Aargauer Vokalisten, den Kammerchor C21 und ab 2016 auch den Chor der Alten Kanti Aarau öfters für grosse Projekte zusammen, so u.a. für Chorsinfonik von Lili Boulanger oder für das Mozart-Requiem mit Uraufführungen von Gaudenz Wigger (*1998). Zuletzt waren es zwei Mitsingprojekte in der Alten Reithalle Aarau mit Händels Messiah (2022) und Haydns Schöpfung (2024) in Zusammenarbeit mit dem Barockorchester Capriccio. Seit August 2024 dirigiert Michael Schraner das Badener Vokalensemble BaVo. Er unterrichtet an der Alten Kantonsschule Aarau Schulmusik und leitet dort zusammen mit Simone Fischer den Chor.